Manchmal stehen wir vor inneren Fragen oder äußeren Herausforderungen, bei denen der Blick auf das große Ganze hilft.
Die systemische Therapie unterstützt Sie dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln, alte Muster zu hinterfragen und stimmige Lösungen zu entdecken – im Einklang mit Ihrem Leben, Ihren Beziehungen und Ihren inneren Werten.
In meiner Praxis in München (oder online) arbeite ich mit einem lösungsorientierten, wertschätzenden systemischen Ansatz, der Ihnen ermöglicht, wieder klare Sicht auf Ihre Ressourcen, Ihre Bedürfnisse und Ihre Handlungsfähigkeit zu erlangen.
Systemische Therapie – neue Perspektiven für mehr Klarheit und Leichtigkeit
Was ist systemische Therapie?
Die systemische Therapie geht davon aus, dass jeder Mensch Teil von „Systemen“ ist – z.B. Familie, Partnerschaft, Arbeitskolleg*innen, das Unternehmen, Freunde. Unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen sind eng mit diesen Beziehungsfeldern verwoben.
Die systemische Sichtweise interessiert sich für Zusammenhänge, Wechselwirkungen und mögliche neue Perspektiven. Sie stellt nicht die Frage: „Was stimmt nicht mit mir?“, sondern: „Was will sich in meinem Leben verändern – und wie kann ich diesen Wandel gestalten?“
Lösungsorientiert denken statt problemzentriert grübeln
In der systemischen Arbeit lenken wir den Fokus gezielt auf:
- Ihre Stärken und Ressourcen
- Ihre Lösungsstrategien
- Ihre inneren Bilder und die Wirkung Ihrer Sprache
- Ihre Beziehungen und deren Dynamiken
- Transgenerationale Erlebnisse
So entstehen neue Möglichkeiten, einen anderen Blick auf persönliche Hürden zu gewinnen – und vor allem: neue Wege, sie zu überwinden.
„Eine Veränderung in einem Teil des Systems verändert notwendigerweise das ganze System.“ [Steve de Shazer]
Wie arbeite ich systemisch?
In meinen Sitzungen nutzen wir unterschiedliche Elemente aus der systemischen Therapie, individuell abgestimmt auf Ihr Anliegen. Dazu gehören z. B.:
- Zirkuläre und lösungsorientierte Fragen
- Arbeit mit inneren Bildern, Symbolen oder Metaphern
- Systemisches Stellen in Einzelarbeit (auch systemisch-strukturelles Stellen online)
- Genogramm-Arbeit (eine Art Familien-Landkarte)
- Ressourcen- und Zukunftsorientierung
Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie mit Ruhe und Klarheit erkennen können, was wirklich wichtig ist – und wie Sie ins Handeln kommen können. Wenn Sie etwas ändern – ändert sich auch etwas in Ihrer systemischen Struktur.
Zwei Mögliche Elemente Systemischer Therapie kurz vorgestellt
Systemische Einzelaufstellungen – innere Bilder in Bewegung bringen
Auch ohne Gruppe oder Aufstellungsteam lassen sich zentrale Beziehungsmuster und Erlebnisse sichtbar machen: In einer Einzelaufstellung arbeiten wir mit Symbolen, Bodenankern oder Figuren. So entsteht ein Raum, in dem Sie Ihre inneren Bilder betrachten, Perspektivwechsel erleben und neu ordnen können.
Ob es um familiäre Beziehungen, ein Symptom, ein berufliches Thema oder eine Entscheidung geht – diese Arbeit kann tiefgreifende Einsichten und spürbare Entlastung bringen. Häufig zeigen sich dabei überraschende Verbindungen und Lösungen, die zuvor nicht greifbar waren.
Genogramm-Arbeit – Ihre Familiengeschichte verstehen
Das Genogramm ist eine Art „Familienlandkarte“, die es ermöglicht, generationsübergreifende Muster und wiederkehrende Themen in Ihrer Herkunftsfamilie zu erkennen. In der systemischen Therapie hilft diese Form der Biografiearbeit dabei, Zusammenhänge zu verstehen – und respektvoll im Sinne aller Beteiligten zu hinterfragen.
Sie können dabei Klarheit gewinnen darüber, wie Prägungen wirken, welche Rollen unbewusst übernommen wurden und wo heute Raum für neue Entscheidungen möglich ist. Es geht nicht um Schuld, sondern um Erkenntnis und Lösung.
Für welche Themen ist systemische Therapie geeignet?
Die systemische Therapie eignet sich für viele Lebenslagen, z. B.:
- Beziehungskrisen, Trennung, Familienkonflikte
- Selbstwertprobleme, Entscheidungskonflikte, innere Unruhe
- Persönliche Lebenskrisen oder Umbruchsituationen
- Überforderung, Stress oder psychosomatische Beschwerden
- Der Wunsch nach Orientierung, Wachstum oder Veränderung
- Übergenerationale Traumata
Warum systemisch mit mir arbeiten?
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit tiefem Vertrauen in die Selbstheilungskräfte meiner Klient*innen, begleite ich Sie achtsam, traumasensibel und mit viel Feingefühl auf Ihrem Weg.
In der systemischen Arbeit erlebe ich immer wieder, wieviel Kraft entsteht, wenn Menschen sich selbst und ihr Umfeld neu wahrnehmen und erkennen: „Ich habe Handlungsspielraum.“, „So kann es gut für mich und andere weitergehen.“
„Was also ist der Mensch? Er ist das Wesen, das immer entscheidet, was es ist.“
[Victor Frankl]
Dafür eignet sich wunderbar die Schnuppersitzung – ein erstes Kennenlernen, in dem wir gemeinsam schauen, ob die systemische Therapie der richtige Weg für Sie sein könnte.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg ein Stück zu begleiten.
Herzlich,
Christina Pielken
Informieren Sie sich hier auf der Seite gerne direkt weiter:
PRAXIS CHRISTINA PIELKEN
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Engelhardstraße 10
81369 München
Telefon: +49 (0)151 509 86 895
Mail: info@christina-pielken.de

