Wie damit umgehen, wenn der Partner, ein Freund oder Kollege an Burnout erkrankt ist?
In diesem Buch beschreibe ich fundiert und leicht verständlich Charakteristik, Frühwarnzeichen und Symptome der Erkrankung. Ganzheitliche Tipps zeigen, wie man dem Betroffenen und sich selbst im Alltag helfen kann: Von dem Ausstieg aus der Stressspirale über Regeln für eine gute Kommunikation und einem gesunden Umgang mit sich selbst. Erfahrungsberichte machen Vorwarnzeichen und Verlauf der Erkrankung anschaulich. Wichtige Adressen und Informationen rund um therapeutische Möglichkeiten unterstützen dabei, die Krise zu meistern.
ISBN 978-3-485-03020-5
EAN: 978-3-485-061872
Verlag Nymphenburger / Kosmos
Erscheinungsdatum: 16. Juli 2020
Formate: Print, eBook, epub
Erhältlich bei der Buchhandlung in Ihrem Stadtteil oder bei:
Presse / Berichte
- Interview mit dem Netzwerk für Gesundheit 7/2020
- Veranstaltung: `Auf Buchfühlung: Literatur um Sechs´ im Evangelischen Bildungswerk München, 26.10.2020
Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen, Zuschriften und Bewertungen!
- A.S. schrieb 8/2020:
"Liebe Autorin, Ihr Buch hat mich sehr angesprochen. Es gibt mir genau das, was ich im Moment brauche -- Einführung in den Burnoutbegriff, Abgrenzung zur Depression und den einfühlsamen Umgang mit einem erkrankten, mir lieben Menschen, ohne mich selbst dabei zu vergessen. Wie wohltuend!!!!!
Ich bekomme weiterführende Informationen, die mir sehr wichtig sind und mir einiges Suchen ersparen.
Ein rundum gelungenes Selbsthilfe-Buch.
Vielen Dank!!!!!"
Fragen zum Buch oder zu präventiven Möglichkeiten bei Burnout-Risiko:
→ Kontaktieren Sie mich gerne unter info@christina-pielken.de
Herzlich
Christina Pielken
» Bibliotheksnachweis (Auswahl):
- Als Münchner/als Münchnerin finden Sie `Burnout verstehen´ in der Stadtbibiliothek am Gasteig (→ OPAC)
- Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main und Leipzig (→ Katalog)
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin (→ Bibliotheken des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB))
- Württembergische Landesbibliothek Stuttgart (→ OPAC)
- Bücherhallen Hamburg - Zentralbibliothek (→ OPAC)