HEILPRAKTIKERIN FÜR PSYCHOTHERAPIE IN MÜNCHEN UND ONLINE
FÜR SELBSTZAHLER UND PRIVATVERSICHERTE
Willkommen auf meiner Seite,
die Praxis in München bietet Ihnen einen wertschätzenden Raum für Ihr aktuelles Anliegen (vor Ort oder Online). Nutzen Sie meine Kompetenz und Methodenvielfalt im Bereich Psychotherapie, Paartherapie und Systemischer Beratung. Mir ist es wichtig, Sie bestmöglich zu unterstützen und rasch auf einen leichteren Weg zu begleiten.
Als Ersttermin biete ich Ihnen eine vergünstigte Schnuppersitzung an. Hier können Sie sich einen Eindruck verschaffen, ob das Angebot der Praxis zu Ihnen passt und Ihre Anliegen hier gut aufgehoben sind.
Die Praxis richtet ihr Angebot an Selbstzahler und Privatversicherte. Schreiben Sie mich gerne kurz an (Kontaktformular), dann sende ich Ihnen eine Honorar-Übersicht und einen Vorschlag für einen Ersttermin zu oder nehmen Sie gerne telefonisch mit der Praxis Kontakt auf.
Ich freue mich, Sie und Ihr Anliegen kennenzulernen,
Christina Pielken


Einen Ersttermin erhalten Sie in der Regel innerhalb von drei Wochen.
Kontaktieren Sie gerne die Praxis unter +49 (0)151 509 86 895
Zu den Leistungen der Praxis und weitere Informationen
Auf meiner Website erhalten Sie viele gute Vorab-Informationen (beachten Sie dazu gerne auch die Fragen und Antworten auf dieser Seite unten) sowie auf der Seite Paartherapie. Darüber hinaus zögern Sie bitte nicht, die Praxis zu kontaktieren und Ihre Fragen abzuklären.
IN MÜNCHEN VOR ORT UND ONLINE
Schön, dass Sie den Weg auf meine Website gefunden haben.
Mein Name ist Christina Pielken, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Herz und Verstand.
Mein Anliegen ist es, Sie auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude zu begleiten.
Mein Ansatz: Ganzheitlich und ergebnisorientiert


Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)
Kann ich auch mit ‚kleinen Anliegen‘ zu Ihnen kommen?
Ja, Sie können sowohl probatorische Sitzungen als auch einzelne Impulssitzungen nutzen, um genau den Umstand, der Sie gerade in Ihrem Leben stört, der Sie ausbremst, zu wandeln.
Muss ich ein Problem haben?
Nein, häufig ist es gar nicht so einfach, auf den Punkt zu bringen, was gerade im eigenen Leben nicht ganz stimmig ist.
Abgesehen davon nutzen Klient*innen die Praxis gerne, um an Themen wie Erfolg, Potentialentfaltung, Führungsstärke, Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten. Da geht es also eher darum, was Sie für sich erreichen möchten.
Muss ich eine durchgehende Therapie machen?
Nein, Sie können sich auch nur einzelne Impulssitzungen für Ihr aktuelles Anliegen holen. Sie entscheiden selbst, wieweit Sie gehen möchten und was Sie für sich erarbeiten möchten.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meinem Thema bei Ihnen richtig bin?
Das eruieren wir gerne in einer Schnuppersitzung gemeinsam oder Sie melden sich kurz telefonisch (Kontakt).
Wichtig bei körperlichen Beschwerden: die lassen Sie bitte vorab ärztlich abklären.
Mir ist die Anfahrt zu weit – beraten Sie auch telefonisch oder online?
Sie können gerne telefonische oder Video-Online-Termine vereinbaren. Beachten Sie dazu auch die Seite Online-Video-Termine.
Was bezahle ich für eine Sitzung?
Bitte kontaktieren Sie mich per Mail – ich sende Ihnen gerne die aktuelle Honorarübersicht als PDF zu.
Bezahlt das die gesetzliche Krankenkasse?
Heilpraktiker*innen nehmen generell nicht am System der gesetzlichen Krankenkassen teil.
Privatversicherte fragen bitte bei ihrer Versicherung vorab nach, in welchem Umfang diese Leistungen übernimmt und kümmern sich nach Rechnungserhalt selbständig um das Kostenerstattungsverfahren. Sie bezahlen wie gewohnt zunächst selbst und reichen anschließend die Rechnungen ein. Das gilt auch, falls Sie eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung haben.
Eine sehr gute Übersicht zum Prozedere der Kostenerstattung und dem Für und Wider einer Therapie über die Kassen bietet https://g-wie-gesund.de/krankenversicherung.html, auf die ich dankend verweise. (Beachten Sie hier bitte auch den Abschnitt: „Psychotherapie ohne Krankenversicherung – lieber Selbstzahler sein?“). Generell können Sie Ihre Investition bei der Steuer geltend machen.
Wie viele Sitzungen?
Das hängt von ihrem Anliegen ab und dem, was Sie mitbringen. Sie können das Angebot der Praxis auf zweierlei Arten nutzen:
– Entweder holen Sie sich einzelne unterstützende Sitzungen (hier entscheiden Sie weitgehend selbst, wie oft und in welchem Abstand sie kommen möchten). Zu einem aktuellen, überschaubaren Anliegen kann es sinnvoll und ausreichend sein, zwei bis drei Sitzungen daran zu arbeiten.
– Oder Sie entscheiden sich für eine Therapie. Diese beginnt mit einer Anamnese und vier bis fünf probatorischen Sitzungen. Wir legen gemeinsam ein Therapieziel fest und eine Therapiedauer (beispielsweise zwölf Sitzungen), führen zwischendurch eine Erfolgskontrolle durch und besprechen am Ende gemeinsam das Erreichte.
Noch Fragen offen?
Kontaktieren Sie die Praxis gerne per Mail oder rufen kurz durch.
Lernen Sie die Arbeit der Praxis in einer unverbindlichen Schnuppersitzung kennen.
Rückmeldungen von Klientinnen und Klienten aus der Praxis
Am Abend vor der praktischen Prüfung habe ich bereits auf die mir gut bekannte Prüfungsangst (die sich bei mir mit zittrigen Händen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall bemerkbar macht) gewartet, aber ich war vollkommen ruhig und habe unerwartet gut geschlafen. Am Morgen beim Aufwachen dann … immer noch nichts! Ich konnte es nicht glauben und hab mich kurz gefragt, ob mit mir etwas nicht stimmt, aber ich war tatsächlich bis zum Ende der Prüfung und trotz kleinerer Fehler so ruhig, wie ich es bisher in einer Prüfung nie für möglich gehalten habe. Das war eine so schöne Erfahrung und wenn ich davon erzähle, dann war das nicht nur eine erfolgreiche Prüfung, sondern meine bisher schönste Prüfung. Vielen Dank dafür!
EIN BUCH FÜR ANGEHÖRIGE UND FREUNDE
Burnout verstehen
Wie damit umgehen, wenn der Partner, ein Freund oder Kollege von Burnout betroffen ist? In diesem Buch beschreibe ich fundiert und leicht verständlich Charakteristik, Frühwarnzeichen und Symptome der Erkrankung.
Ganzheitliche Tipps zeigen, wie man dem Betroffenen und sich selbst im Alltag helfen kann: Von dem Ausstieg aus der Stressspirale über Regeln für eine gute Kommunikation und einem gesunden Umgang mit sich selbst.
Erfahrungsberichte machen Vorwarnzeichen und Verlauf der Erkrankung anschaulich. Wichtige Adressen und Informationen rund um therapeutische Möglichkeiten unterstützen dabei, die Krise zu meistern.
ISBN 978-3-485-03020-5 | EAN: 978-3-485-061872
Verlag Nymphenburger / Kosmos
Erscheinungsdatum: 16. Juli 2020 | Formate: Print, eBook, epub
Erhältlich in der Buchhandlung in Ihrem Stadtteil in München oder bei:
Hugendubel | Thalia | Bücher.de |
Deutsche-Buchhandlung.de | Amazon.de

PRAXIS CHRISTINA PIELKEN
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Engelhardstraße 10
81369 München

Telefon: +49 (0)151 509 86 895
Mail: info@christina-pielken.de